Fazies

Fazies
Fa|zi|es 〈f.; -, -; Geol.〉
1. die verschiedenartige äußere Erscheinung von gleichaltrigen Schichten (bezogen auf Gesteinsart od. Fossilinhalt od. beides)
2. die bei der Sedimentgesteinsbildung herrschenden Umweltfaktoren (Wüsten\Fazies, Sumpf\Fazies)
[<lat. facies „Gesicht“]

* * *

Fa|zi|es [lat. facies = Aussehen, Erscheinung, Gesicht], die; -, -: die Gesamtheit der äußerlichen Merkmale, durch die sich Sedimentgesteine von anderen Gesteinen unterscheiden, insbes. die petrographischen Merkmale (Lithofazies) u. der Inhalt an Fossilien (Biofazies).

* * *

Fa|zi|es ['fa:t̮si̯ɛs ], die; -, - […i̯e:s] [lat. facies = Gestalt, Gesicht, Aussehen, Erscheinung (vgl. Facies 2), eigtl. = Aufmachung, zu: facere, 1Faktum]:
1. (Geol.) Merkmal, das die verschiedenen Ausbildungen von Sedimentgesteinen gleichen Alters kennzeichnet.
2. Facies (2).

* * *

Fazi|es
 
[lateinisch »(äußere) Gestalt«, »Gesicht«] die, -/-,  
 1) Facies, Geologie: Gesamtheit der petrographischen und paläontologischen Merkmale eines Sediments, die von den geographischen und geologischen Verhältnissen des Abtragungs- und Ablagerungsraumes bestimmt werden. Die Petro- oder Lithofazies kennzeichnet den petrographischen Aufbau, die Biofazies den Fossilinhalt des Gesteins. Häufig lassen sich mithilfe von Fossilien, deren Vorkommen an eine bestimmte Fazies gebunden ist (Faziesfossilien), die Großfaziesbereiche terrestrisch (kontinental), limnisch und marin unterscheiden. Fazies des gleichen Bildungsmediums werden isomesisch, solche unterschiedlichen Mediums heteromesisch genannt. Faziell gleiche Gesteine aus verschiedenen Ablagerungsräumen heißen isopisch, verschiedenartige Gesteine des gleichen Ablagerungsraumes heteropisch.
 
 2) Medizin: Facies.
 
 3) Petrologie: Mineralfazies.
 
 4) Pflanzensoziologie: in starkem Maß das Bild einer Pflanzengesellschaft bestimmender Bezirk, in dem wiederum eine Art physiognomisch besonders hervortritt.
 

* * *

Fa|zi|es ['fa:tsi̯ɛs], die; -, - [...i̯e:s; lat. facies = Gestalt, Gesicht, Aussehen, Erscheinung, eigtl. = Aufmachung, zu: facere, 1Faktum]: 1. (Geol.) Merkmal, das die verschiedenen Ausbildungen von Sedimentgesteinen gleichen Alters kennzeichnet. 2. (Bot.) kleinste Einheit einer Pflanzengesellschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fazĭes — (lat. facies, »Gesicht, Antlitz«) einer Gebirgsformation oder eines Formationsgliedes, ein charakteristisches, von andern Lokalitäten abweichendes petrographisches oder paläontologisches Verhalten derselben. So spricht man z. B. von Sand , Ton ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fazies — Fazĭes (lat.), Gesicht; in der Geologie der petrographische und paläontolog. Gesamtcharakter einer geolog. Formation; oft für dieselbe Formation an verschiedenen Örtlichkeiten verschieden (marine, litorale, terrestrische F. etc.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fazies — Unter einer Fazies (lat. facies „Gesicht, Antlitz“) werden in der Geologie alle Eigenschaften eines Gesteins verstanden, die aus seiner Entstehungsgeschichte herrühren. Es können beschreibende Merkmale sein (Farbe, Schichtung, vorherrschendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Fazies — Fa|zi|es 〈f.; Gen.: , Pl.: ; Geol.〉 oV ) 1. die verschiedenartige äußere Erscheinung von gleichaltrigen Schichten (bezieht sich auf Gesteinsart od. Fossilinhalt od. beides) 2. die bei der Bildung von Sedimentgestein herrschenden Umweltfaktoren;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Fazies — facija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mažiausia elementari geografinio kraštovaizdžio struktūrinė morfologinė dalis. Jai būdinga vienodas reljefo elementas, vienodas dirvožemis, vienodos mikroorganizmų, augalų ir gyvūnų… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Fazies — facija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemiausias sintaksonų hierarchinės sistemos rangas, skiriamas klasifikuojant augalų bendrijas pagal floristinius principus. Facija išskiriama pagal bendrijoje vyraujančius vienos rūšies …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Fazies — Fa̱|zies [...iäß] w; , : eindeutschende Form für ↑Facies …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Fazies — Fa|zi|es [ fa:tsi̯ɛs] die; , [...e:s] <aus lat. facies »Gestalt; Gesicht«>: 1. die verschiedene Ausbildung von Sedimentgesteinen gleichen Alters (Geol.). 2. kleinste unterscheidbare Einheit der Vegetation, die durch gehäuftes Auftreten… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fazies — Fa|zi|es , seltener 2Fa|ci|es, die; , (Geologie Merkmal von Sedimentgesteinen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Albit-Epidot-Hornfels-Fazies — Eklogit Fazies Blauschiefer Fazies Grünschiefer Fazies nicht verwirklicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”